Sommer-Betriebszeiten von Bergbahnen 2022
Das PDF-Dokumente zeigt die Betriebsdaten und -Zeiten einiger ausgewählter Bergbahnen.
Welche Betriebszeiten gelten? Wann gibt es im Frühjahr Revisionsarbeiten?
Alle Angaben im PDF-Dokument sind ohne Gewähr!
Clubwertung X-Contest 2022
Der Bisehoger / Rütiberg liegt für die Motorflieger an einem heiklen Ort!
Der Bisehoger / Rütiberg liegt unmittelbar neben dem Meldepunkt "Echo", den die Motorflugzeuge von Osten her überfliegen, wenn diese in Bern, Belp landen wollen.
Dies kann zu heiklen Situationen führen. Daher ist ein Infoschreiben an alle Clubs und Flugschulen gegangen, um diese Situation mit Text, Karten und Bildern aufzuzeigen.
Es ist sehr ratsam, auch als Gleitschirmpilot*in dieses Dokument zu studieren.
Luftraum-News des SHV
Der SHV stellt uns Pilot*innen durch Christian Markoff eine Präsentation von Neuigkeiten bzw. Informationen als Power-Point-Präsentation samt Kommentar zur Verfügung.
Es lohnt sich, diese anzuschauen und die Kommentare zu hören.
Die Datei dazu findet ihr anschliessend.
Zwei WhatsApp-Chats stehen den Mitgliedern zur Verfügung!
Der GCE bietet seinen Mitgliedern zwei WhatsApp-Chats zur Verfügung.
"GC Emmental":
Dieser Chat dient den Mitgliedern für Absprachen von Clubaktivitäten.
"GCE Fun"
Um mit anderen teilen zu können, was er/sie beim Fliegen erlebt hat (Fotos und Videos),
um verlorene Gegenstände zu suchen,
oder noch andere Themen miteinander auszutauschen und zu diskutieren:
Dafür nutzt er/Sse den "GCE Fun"-Chat.
Technische und organisatorische Bedingung:
- Smartphone mit WhatsApp einrichten.
- Anmeldung mit Name & Vorname, sowie der Mobilenummer mittels Mail an Webadmin.
- Abmeldung über "Gruppe verlassen" ist jederzeit möglich.
Flugfunkfrequenzentabelle Schweiz für 2021 überarbeitet
Wer ein Flugfunkgerät besitzt, braucht eine aktuelle Frequenzenliste für die Schweiz.
Im PDF-Dokument "
2021 Flugfunkfrequenzen Schweiz" gibt es seit der Version 2019 diverse Anpassungen: Wichtig sind die Frequenzänderungen von RARON und diejenige von SAMEDAN FIS. Einige Towerfrequenzen sind gelöscht. Die aktuelle Liste zeigt die Frequenzen, wie sie in der
Segelflugkarte Schweiz gezeigt werden und sind darum in der letzten Kommastelle um 5 tiefer.
Informationen zeigt auch das
VFR-MANUAL.
Beachtet auch das "
2021 Funk-Infoblatt" des SHV von Chrigel Markoff.
Wichtige Informationen zum Fluggebiet an der Lenk (Metschstand) Update Winter 20-21
Das Fluggebiet Metschstand wird im Winter sehr rege genutzt. Der Gleitschirmclub Oberstimmental GCO bittet uns daher um Kenntnisnahme der geltenden Regeln, die im Dokument "2020-21 Info Fluggebiet Metsch 20-21 Winter-1" zu lesen sind.
Fluggebiete - Regelungen (SHV)
Der SHV führt auf seiner Website einen Überblick über diverse Fluggebiete. Diese sind in einer Liste nach Kantonen geordnet aufgeführt.
Der untenstehende Link fürt direkt dorthin.
Winddaten vom Bisehoger / Rütiberg auf dem Handy
Die Windwerte am Bisehoger / Rütiberg werden zuerst auf der Website publiziert.
Zudem gibt es die Möglichkeit, dank der
"Weather Underground"-App einen einfachen Zugang zu den Windwerten am Bisehoger / Rütiberg zu erhalten.
Es genügt, die App aus dem App-Store für Apple- oder Android-Geräte herunter zu laden und zu installieren.
Dann muss nur noch die entsprechende Station in vier Schritten hinzugefügt werden:
Menu / Manage Wunderground / Add WU Station ID / IHASLE16
Hier werden alle Daten der Station gezeigt, die hilfreich sind und das auch Stunden zurück.
So kann man erkennen, wohin die Tendenz zeigt: Die Bise legt zu! Die Bise schwächelt! Der Wind dreht weg aus dem idealen Windfenster! Die Feuchtigkeit deutet auf Regen oder Nebel hin!
Vernetztes Fliegen dank "Fanet+"
Wer ein SKYRAXX-Fluggerät (2.1 und 3.0) oder ein Naviter Oudie 5 benutzt, dem öffnen sich dank "Fanet+" neue Möglichkeiten.
Die genannten Varios haben eine Möglichkeit eingebaut, die es dem Piloten dank "Fanet+" erlauben, die Postition eines ihm bekannten Piloten auch dann zu kennen, wenn er diesen aus den Augen verloren hat.
Voraussetzung ist, dass die beiden Piloten in den Einstellungen "Fanet+"aktiviert und den eigenen Namen veröffentlicht haben (SKYTRAXX).
Und die Website von Burnair zeigt uns eine Flugkarte (FlyMap), mit deren Hilfe Flüge vorbereitet werden können.

Es ist aber notwendig, sich auf der Website zu registrieren. Damit erhält man Zugang zu diversen Daten, die hilfreich sind. Wer alle Daten zur Verfügung haben will, kann bei Burnair zwei verschiedene Abos kaufen.
Umweltfreundliches Gleitschirmfliegen
In einer Zeit, wo von Klimaerwärmung und Übernutzung der Bergwelt die Rede ist,
soll das Infoblatt des SHV Anregungen zum umweltfreundlichen Gleitschirmfliegen aufzeigen.
Infos über Flugmöglichkeiten der Gleitschirme
Das Dokument zeigt grundsätzlich die Flugmöglichkeiten der Gleitschirme auf, zeigt im Besonderen das Flugaufkommen im Bereich des Bisehoger / Rütiberg auf.
Rückblick auf die HV am 26. November 2021 in Oberburg

Am Freitag, 26. November 2021, durfte der GCE Gast in der Firma "Jenni Energietechnik AG" in Oberburg sein
und dort seine Geschäfte besprechen und gemütlich zusammensein.
Zuerst sagt der Vorstand unserem Mitglied, Erwin Jenni, ein herzliches Dankeschön für die grosszügige Gastfreundschaft!
An dieser Versammlung entliessen wir mit einer Würdigung und einem grossen Merci den Präsidenten, Daniel Heiniger, der den GCE über neun Jahre geleitet hatte.
Und wir konnten unser Vorstandsmitglied, Fritz Fankhauser, in die Aufgabe des Präsidenten des GCE wählen. Wir freuen uns auf die Zeit mit Fritz als Präsidenten.
Gleichzeitig verabschiedeten wir Sandra Matter, die über fast drei Jahre die Aufgabe des Sekretariates ausgefüllt hat. Wir wünschen auch Sandra alles Gute!
Auch wurde unser langjähriges und kürzlich verstorbenes Mitglied, Walter Suitner, durch Peter Sommer gewürdigt. Seine Person erlebten viele als unerschrockenen Alpinisten und Piloten, der wohl mehr als sieben Schutzengel an seiner Seite gehabt haben musste!
Wir durften zwölf neue Mitglieder in den Club aufnehmen und verabschiedeten vier Personen, die den Club aus unterschiedlichen Gründen verliessen.
Momentan zählt unser GC Emmental 104 Mitglieder. Ein historischer Höchststand!
Im Zusammenhang mit der Rechnung und dem Budget senkte die Versammlung ohne Diskussion den Mitgliederbeitrag von CHF 50 auf CHF 40.
Neu verfügt der Gleitschirmclub Emmental über zwei WhatsApp-Chatgruppen: Zuerst die "GC Emmental" als Plattform für Absprachen, welche die Clubaktivitäten betreffen.
Dann kommt neu die Chatgruppe "GCE Fun" hinzu. Sie ist dazu gedacht, Fotos und Videos auszutauschen, verlorene Gegenstände zu suchen oder andere Themen zur Sprache zu bringen.
Das Jahresprogramm sieht neben den STAMM-Treffen am ersten Mittwoch jeden Monats im Restaurant "Mamma Lucia" im Rüegsauschachen diverse Aktivitäten vor, welche jeweils unter "Aktuell" auf der Website publiziert werden. Auch im kommenden Frühjahr gibt es ein Sicherheitstraining mit "FlywithAndy" in San Fermo und Flugferien "Fly 4 Fun" in Österreich.
Am 3. September 2022 feiern wir beim Schützenhaus in Hasle das dreissigjährige Bestehen des GCE mit einem Fest (Informationen werden auf der Website unter "Aktuell" veröffentlicht).
Ein letztes Mal verabschiedete der Präsident seine Mitglieder mit dem Spruch: "Heit Sorg zu euch, zum Bisehoger und de Luftrüüm!"
Mit dem gemütlichen Teil bei Raclette, Salat und einer Crèmeschnitte, die uns der neue Präsident als Geschenk mitgebracht hatte, liess die neununddreissigköpfige Schar den Abend ausklingen.
Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen der diesjährigen Hauptversammlung mitgewrikt haben!